- Beim Diesel Plus 2.0 handelt es sich um eine Weiterentwicklung bewährten Yachticon Diesel plus.
- Neue Formulierung, neues Biozid, bewährte Ergebnisse und zur Abgabe an Endverbraucher zugelassen.
- Dosierung wie beim Vorgänger 1:1000 Liter.
- Neben den positiven Eigenschaften des Additivs ist hier noch eine Antifouling-Komponente integriert worden.
- Diese ist verhindert den Befall mit Bakterien, Pilze und schlammbildende Mikroorganismen.
- Durch seine Antioxidantien und Stabilisatoren wird Bakterien und Mikroben jedoch weitgehend die Lebensgrundlage entzogen, sodass ein Neubefall deutlich erschwert ist.
- Es ist auf alle Dieselmotoren, Betriebsstoffe und Betriebsbedingungen auf Booten abgestimmt.
- Immer startklar durch sauberen Treibstoff!
- Gewährleistet Reinigung und Reinhaltung der Düsen und des Kraftstoffsystems, dadurch Verminderung von Verschleiß und Korrosion.
- Aufgrund der erhöhten Zündwilligkeit wird der Kraftstoff im Kaltbetrieb besser verbrannt. Das senkt die Geruchsbelästigung durch Abgase.
- Schützt Tank, Kraftstoffsystem und Brennraum vor lnnenkorrosion, insbesondere bei saisonaler Stilllegung.
- Es ist selbstmischend, verhindert Ablagerungen im Kraftstoffsystem und Brennraum und erhöht die Lagerstabilität des Kraftstoffes.
- Es hält die Einspritzdüsen frei, verhindert und gewährleistet eine bessere Kraftstoffverbrennung.
- Das Ergebnis: ein geringerer spezifischer Kraftstoffverbrauch, maximale Motorleistung und deutlich höhere Laufruhe!
- Ein Liter Yachticon Diesel Plus ist ausreichend für 1000 Liter Kraftstoff.
- Bis zu 5% weniger Treibstoff Verbrauch und Steigerung der Leistung (erhöhte Cetanzahl).
- Auch für Bio-Diesel. Schont den Diesel-Partikelfilter.
- Inhaltsmenge: wählbar.
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden!
- Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!
Gebrauchsanweisung:
- Dosierung 1:1000.
- Diese Flasche hat zwei Flaschenhälse.
-
1. Dosierhals: Den Deckel vorsichtig aufdrehen. Mit leichtem seitlichen Druck auf die Flasche Diesel Plus Advanced in den Dosierhals fließen lassen. Die entsprechende Menge in den Tank geben.
-
2. Auslaufhals: Den Deckel vorsichtig öffnen. Die entsprechende Menge in den Tank geben und den Deckel wieder sorgfältig schließen.
Signalwort: Gefahr
Gefahren- & Sicherheitshinweise:
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
BAuA-Reg. Nr.: N-86618. Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008