- Für den Unterwasserbereich zur Reparatur von Osmoseschäden, hervorragende Haftung.
- Absolut wasserdicht.
- Schichtstärke bis 10 mm möglich.
-
Mühelos zu spachteln zu schleifen.
- Füllt kleine Unebenheiten und Haarrisse vor dem Aufbringen von Primern, oder Farbe.
- Lässt sich von 10° bis 35°C verarbeiten.
- Inhaltsmenge: 2,1 kg.
- Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Gebrauchsanweisung:
- Epoxy Spachtel zur Reparatur und Osmosebehandlung auf allen Ober?ächen.
- Untergrund aufrauhen.
- Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein.
- Benötigte Materialmenge im Verhältnis 2:1 mischen, bis die Masse eine homogene Mischung bildet.
- Dann in der gewünschten Schichtstärke auftragen.
- Verartbeitungszeit: 15 - 60 Minuten, schleifbar nach ca. 4-6 Stunden.
- Zuwasserlassen nach ca. 24 - 48 Stunden.
- Angemischte Masse nicht in die Dose zurückgeben, Dose gut verschlossen, kühl und trocken lagern.
Versandgewicht: |
2,30 kg
|
Inhalt: |
2,10 kg
|
Signalwort Basis: Achtung / Signalwort Harz: Gefahr
Gefahren- & Sicherheitshinweise:
- Basis:
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Härter:
- H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Basis:
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P501 Inhalt/Behälter einem anerkannten Entsorgungsunternehmen zuführen.
- Härter:
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
- P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 Inhalt/Behälter einem anerkannten Entsorgungsunternehmen zuführen.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008