- Erzeugt eine transparente Schutzschicht, die stark wasser- und schmutzabweisend ist.
-
Salzwasserbeständig und sehr lange haltbar.
- Zögert das Vergrauen und die Alterung des Holzes hinaus.
- Nach gründlicher Reinigung einfach auf die Oberfläche auftragen und trocknen lassen.
- Verhindert und reduziert Neuverschmutzungen von Fett, Öl, Ruß, Grillspritzer, Wein, Vogelhinterlassenschaften und ähnlichen Verunreinigungen.
- Ausreichend für ca. 10 m².
- Inhaltsmenge: 1 Liter.
- vor Anwendung stets Gebrauchsanweisung beachten.
Gebrauchsanweisung:
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Das Holz mit Yachticon Teak Reiniger gründlich säubern und ganz trocknen lassen.
- Die Oberfläche leicht anschleifen und von Staub und Fett befreien.
- Nur so erreichen Sie eine optimale Versiegelung und Haltbarkeit.
- Die Yachticon Transparente Imprägnierung so lange großzügig mit Pinsel oder Lappen auftragen, bis das Holz gesättigt ist.
- 12 Stunden durchtrocknen lassen.
- Bei offenporigem Holz Vorgang wiederholen.
- Ausreichend für ca. 10 m² / 1000 ml.
- Hinweis: Während der Saison nur mit weicher Bürste und Wasser säubern. Aggressive Reiniger können die Oberfläche beschädigen. Bei mechanischen Beschädigungen oder nicht ausreichender Versiegelung können die entsprechenden Stellen nachbehandelt werden.
Versandgewicht: |
1,20 kg
|
Inhalt: |
1,00 l
|
Signalwort: Achtung
Gefahren- & Sicherheitshinweise:
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P332 + P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008