SUP Board Reiniger & Pflege Set
Reiniger:
- Reinigt alle aufblasbaren und festen SUP Boards materialschonend und sehr effektiv.
- Entfernt mühelos die meisten Verschmutzungen, wie z.B. Öl, Fett, Hafen- und Umweltdreck, Wasserablagerungen.
- Für alle Materialien geeignet. Umweltschonend, da aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
- Inhaltsmenge: 250 ml.
Pflege:
- Pflegt und schützt aufblasbare SUP Boards dauerhaft gegen UV-Strahlen, Verwitterung, Auskreiden und Ausbleichen.
- Für alle flexiblen Materialien, wie z.B. PVC.
- Entfernt leichte Verschmutzungen.
- Kann die Lebensdauer erhöhen und verbessert das Aussehen.
- Sollte nach Gebrauch und vor der Überwinterung angewendet werden.
- Schützt vor Neuverschmutzung.
- Inhaltsmenge: 250 ml.
Gebrauchsanweisung:
- 1. Geben Sie den SUP Board Reiniger unverdünnt auf einen feuchten Schwamm oder Bürste und schrubben Sie die Oberfläche solange gründlich, bis der Schmutz sich gelöst hat.
- Anschließend mit Wasser abspülen und rocknen lassen.
- Bei hartnäckigen erschmutzungen Vorgang wiederholen.
- 2. Tragen Sie Yachticon SUP Board Pflege mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch (z.B. Mikrofasertuch) auf das SUP Board auf.
- Bearbeiten Sie die Oberfläche solange bis die Flüssigkeit gut eingearbeitet ist.
- ACHTUNG: Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden.
- Nicht die Standfläche (meistens EVA) bearbeiten, da diese sonst zu rutschig wird.
- Bei festen Boards empfehlen wir das Yachticon Reinigsungswachs zum Versiegeln.
Versandgewicht: | 0,60 Kg |
Inhalt: | 0,50 l |

Signalwort: Achtung
Gefahren- & Sicherheitshinweise:
- ?EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008