- Spezielle Mischung aus Lösungsmitteln zum gründlichen Entfernen von Wachsresten, Politurresten, Teflon, Silikon und anderen fett- und ölhaltigen Rückständen.
- Mühelose Anwendung.
- Sollte immer vor dem Lackieren oder dem Aufbau einer neuen Versiegelung angewandt werden.
- Inhaltsmenge: 500 ml.
- Vor Anwendung stets Etikett und Gebrauchanleitung lesen.
Gebrauchsanweisung:
- Geben Sie Yachticon Silikon- und Wachs Entferner auf einen trockenen und weichen Lappen und reinigen Sie damit die Oberfläche so lange, bis die Oberfläche fett-, wachs-, und silikonfrei ist.
- Anschließend waschen Sie die Oberfläche mit reichlich Frischwasser ab.
- Achtung: Wechseln und wenden Sie häufig den Lappen, um das Verteilen des alten Wachses bzw. Silikons zu verhindern.
- Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis die Oberfläche fett-, wachs-‚ und silikonfrei ist.
- Für den Aufbau einer neuen Wachsschicht, sollten immer erst alle alten Wachse entfernt werden, um ein gleichmäßigen und wolkenfreien Glanz beim Aufpolieren der neuen Wachse bzw. Polituren zu gewährleisten.
Versandgewicht: |
0,55 kg
|
Inhalt: |
0,50 l
|
Signalwort: Gefahr
Gefahren- & Sicherheitshinweise:
- H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führen.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden.
- P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden.
- P242 Nur funkenfreies Werkzeug verwenden.
- P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
- P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008