-
Yachtcare Epoxy Fiber Filler ist ein 2-komponentigen Füll- und Feinspachtel mit einmgemischten Fasern auf Epoxidbasis.
- Der Mehrphasenspachtel zeichnet sich durch seine hohe Wasserbeständigkeit und guten Schleifeigenschaften aus.
- Er bildet eine feine und klebefreie Oberfläche aus.
- EPOXY FIBER FILLER kann dank der eingemischten Fasern in einer Schichtstärke von bis zu max. 3,0 cm aufgetragen werden, ohne zu schrumpfen.
- Der faserverstärkte Spachtel härtet mit einer feinen und klebefreien Oberfläche aus.
- EPOXY FIBER FILLER eignet sich als Verbundwerkstoff besonders gut für die Verfüllung tiefer Unebenheiten und Verklebungen von GFK, CFK, Stahl, Aluminium und Hartholz.
- Einsatz bei allen Anwendungen, die eine mechanische Belastbarkeit, hohe Festigkeit und ausgezeichnete Wasserbeständigkeit verlangen.
- Auftretende Spannungs- und Dehnungskräfte werden durch die speziellen Fasern besser aufgenommen und gleichmäßig übertragen.
- GFK-, Stahl- und Aluminiumuntergründe müssen mit einem 2-komponentigen Epoxid-Primer vorgrundiert werden.
- Farbton: hellblau
- Schichtstärke: bis max. 3 cm
- Mischungsverhältnis: 2 : 1
- Topfzeit: ca. 30 Min. (20°C)
- Inhaltsmenge: 500 g oder 2 kg wählbar
- vor Anwendung stets Etikett und Gebrauchsanleitung lesen
Verarbeitung
- Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und gereinigt von Verschmutzungen sein.
- Lose bzw. schlecht anhaftenden Bestandteile müssen ebenfalls zuvor entfernt bzw. weggeschliffen werden. Schleifstaub gründlich entfernen.
- Wir empfehlen vor den Spachtelarbeiten den Untergrund stets mit einem 2-komponentigen Epoxid-Primer wie z.B. Yachtcare Epoxy Primer zu grundieren.
- Basis und Härter des EPOXY FIBER FILLERS in dem angegebenen Mischungsverhältnis mischen und gut miteinander verrühren bis sich ein homogener, hellblaue Farbton zeigt.
- Nur die Menge anmischen, die innerhalb von 15 Minuten verarbeitet werden kann.
- EPOXY FIBER FILLER sollte nicht bei einer Temperatur unterhalb +10°C verarbeitet werden.
- Das aufgetragene Produkt kann durch Wärmezufuhr bis max. +60°C (Temperung) in der Durchhärtung beschleunigt werden.
- Pro Arbeitsgang sollte nicht mehr als max. 3,0 cm Schichtstärke aufgetragen werden. Soll eine höhere Gesamtschichtstärke aufgebaut werden, muss die letzte Schicht vor dem Auftrag einer neuen Spachtelschicht angeschliffen werden.
- Das Überarbeitungsintervall zwischen 2 Spachtelschichten sollte max. 24 Stunden (20°C) betragen.
PDF
Signalwort: Gefahr
Gefahren- & Sichheitshinweise:
- H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008