- Universell einsetzbarer, 2-K Epoxy Primer für alle starren Untergründe im Über- und Unterwasserbereich.
- Gleichermaßen für Innen und Außenflächen geeignet.
- Der Primer ist diffusionsdicht und kann in der erforderlichen Schichtstärke als Korrosions- oder Osmoseschutz verwendet werden.
-
Ausgezeichnete Hafteigenschaften auch auf Aluminium und idealer Haftvermittler und Vorstreichfarbe für eine abschließende Beschichtung mit Antifouling oder einem Yachtlack.
- Mischungsverhältnis: Basis : Härter 2 : 1 nach Volumen, genau dosieren und gründlich vermischen
- Farbton: matt, weiß
- Ergiebigkeit: ca. 8m² / Liter je Anstrich
- Inhaltsmenge: 750 ml
- auch als 2,25L im Shop.
- vor Anwendung stets Etikett und Gebrauchsanleitung lesen.
Verarbeitung
- Der Untergrund muss gründlich sauber, trocken und fettfrei sein.
- Altbeschichtungen müssen intakt und gut anhaftend sein.
- Bei Bedarf die Altbeschichtung anschleifen und den Schleifstaub sorgfältig entfernen.
- Alle nicht kompatiblen Altbeschichtungen (1-K-Systeme, Antifoulings etc.) sind vor dem Auftrag des Primers komplett zu entfernen.
- Für eine konventionelle Grundierung im Über- und Unterwasserbereich werden 2-3 Schichten EPOXY PRIMER aufgetragen, für einen erstklassigen Korrosions- bzw. Osmoseschutz im Unterwasserbereich sind mind. 6 Schichten erforderlich.
- EPOXY PRMER kann bei trockener Witterung und Temperaturen zwischen +10°C und +30°C verarbeitet werden.
- Die Verarbeitung erfolgt mit einem Pinsel oder Fellrolle.
- Nach Bedarf kann die Zugabe von 5-10% EPOXY THINNER die Verlaufseigenschaften und die Eindringtiefe des Primers in den Untergrund verbessern.
- Das Mischungsverhältnis beträgt Basis : Härter 2 : 1 nach Volumen.
- Beide Komponenten genau dosieren und gründlich miteinander vermischen.
- Nur die Menge anmischen, die innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann.
- Die Verdünnung EPOXY THINNER erst dem angemischten Produkt zuführen.
PDF
Versandgewicht: |
0,80 kg
|
Inhalt: |
0,75 l
|
Signalwort: Gefahr
Gefahren- & Sichheitshinweise:
- H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P261 Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008