- Leicht schleifbarer, styrolfreier weißer Polyesterspachtel für porenfreie, glatte Oberflächen im Überwasserbereich.
- Zur Egalisierung von Unebenheiten bei Stahlblechen und GFK-Teilen.
- Zur Abdeckung von Spachtelflächen, die zuvor mit Füll- oder Faserspachtel bearbeitet wurden.
- Schnellreparatur von örtlichen Schäden bei farbgleichen Gelcoats im Überwasserbereich.
- Für Metall-, GFK-, Holz- und gespachtelte Untergründe geeignet.
- Farbe: weiß.
- Styrolfrei.
- vor Anwendung stets Etikett und Gebrauchsanleitung lesen.
- Inhaltsmenge: 250g, 500g oder 1kg wählbar.
- inkl. BPO Härter
Einsatzgebiete
- Egalisierung von kleinen und größeren Unebenheiten bei Stahlblechen und GFK-Teilen.
- Ausbesserung von kleinen Kratzern und Lackschäden im Karosseriebereich. Die ausgehärtete Spachtelmasse ist bis max. 80°C einbrennbar.
- Abdeckung von Spachtelflächen, die zuvor mit Füll- oder Faserspachtelmasse bearbeitet worden sind. Dabei wird eine feinere und weniger saugfähige Oberfläche erzielt. Noch vorhandene Poren und Unebenheiten im Basisspachtel werden geschlossen.
- Aufarbeitung angewitterter und korrodierter Oberflächen anderer Werkstoffe.
- Schnellreparatur von örtlichen Schäden bei farbgleichen Gelcoats im witterungsbelasteten Bereich bzw. bei Booten im Überwasserbereich. Durch eine Abdeckung der Spachtelfläche mit einer Hostaphan-Folie erzielt man eine sehr glatte Oberfläche nach der Aushärtung.
- Konturengebung und Ausgleichsmasse im Modellbau oder bei Reparaturarbeiten.
- Aufarbeitung von Stossstellen, Ausbrüchen und Verwitterungsspuren in Holzoberflächen wie z. B. Fenster und Türen sowie deren Rahmen vor einem Neuanstrich.
Verarbeitung
- Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein.
- Eine gute Haftung wird auf allen grob angeschliffenen Untergründen, wie z.B. Hölzer, Metalle und GFK-Laminate (nicht bei thermoplastischen Acrylsystemen) erreicht.
- Schleifstaub vor Beginn der Spachtelarbeiten sorgfältig entfernen.
- Das Mischungsverhältnis von 100 Gewichtsanteilen Polyesterspachtelmasse und 2 - 3 Gewichtsanteilen Härterpaste darf nicht überschritten werden.
- Eine Härterüberdosierung kann zu Farbtonveränderungen im Decklacksystem führen.
TOPFZEIT: Bei einer Raumtemperatur von 18 - 20°C beträgt die Verarbeitungszeit 4 - 6 Minuten.
TROCKENZEIT: Bei einer Raumtemperatur von 18 - 20° C beträgt die Wartezeit 15- 20 Minuten bis die abgespachtelte Fläche geschliffen werden kann. Wärme verkürzt, Kälte verlängert die Trocken- bzw. Aushärtezeit. Die ideale Verarbeitungstemperatur beträgt 15°C– 20°C. Um kürzere Durchhärtungszeiten speziell bei kühleren Temperaturen zu erreichen, wird empfohlen, die angeschliffenen, metallischen Flächen vor dem Aufbringen des Reparaturspachtels mittels einer Heizsonne vorab zu erwärmen.
PDF
Signalwort: Gefahr
Gefahren- & Sichheitshinweise:
- H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
- H372 Schädigt die Hörorgane bei längerer oder wiederholter Exposition. Expositionsweg: Einatmen/Inhalation.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008