- Polyglas VT Repair Set enthält ein schnellhärtendes, aminbeschleunigtes Polyesterharz, welches in Verbindung mit der Glasmatte speziell für schnelle Reparaturen an GFK-Teilen eingesetzt wird.
- Eignet sich sehr für Not-Reparaturen, da das Boot bereits schon nach ca. 1 Std. wieder in Betrieb genommen werden kann.
Das Set Nr. 0 enthält 250 g Harz inkl. Härter und 0,15 m² Glasmatte
Das Set Nr. 1 enthält 400 g Harz inkl. Härter und 0,25 m² Glasmatte
Das Set Nr. 2 enthält 800 g Harz inkl. Härter und 0,55 m² Glasmatte
- Zur schnellen Reparatur von Schäden oder Lecks an GFK-Teilen.
- Die Schadensstelle sollte aber im dauerwasserbelasteten Bereich zu einem späteren Zeitpunkt mit hochwertigerem Polyesterharz (z.B: YC I 25 B) nachgebessert werden.
- Ergiebigkeit: ca. 500g Harz je m² Glasmatte
- inkl. BPO Härter.
- Styrolfrei.
- vor Anwendung stets Etikett und Gebrauchsanleitung lesen.
Einsatzgebiet
- POLYGLAS REPAIR KIT VT dient zur schnellen Reparatur und Abdichtung von Schäden oder Lecks an GFK-Teilen.
- Die Schadensstelle sollte aber im dauerwasserbelasteten Bereich zu einem späteren Zeitpunkt mit geeigneteren, höherwertigeren Polyester-Harz nachgebessert werden
Verarbeitung
- Der Untergrund der Reparaturstelle wird entfettet und rau (60er Körnung) angeschliffen.
- Der Schleifstaub muss gründlich entfernt werden.
- Löcher im GFK-Laminat am Rand anschäften, damit sich die Reparatur in den Kontur- verlauf einfügt.
Beispiel: Längs des Risses oder Loches wird beidseitig in mindestens 10 cm Breite (für jede weitere Glaslage 5 cm Breite mehr) die GFK-Wand ähnlich einer Schäftung zum Riss hin (Steigung 1 :10) durch Anschleifen verjüngt. Auf die gereinigte Fläche wird als erstes ein 10 cm breiter, dann ein 15 cm breiter usw. Mattenstreifen auftapeziert, bis das Verstärkungslaminat um ca. 10 % dicker ist als die Originalwand. Die Matte auf die entsprechende Größe zureißen oder zuschneiden und die Ränder auskämmen. Das Harz mit 2-3 Gewichts-% BPO-Härter sorgfältig vermischen und das Harz-Härtergemisch mit einem Pinsel auf die Matte aufbringen.
PDF
Signalwort: Achtung
Gefahren- & Sichheitshinweise:
- H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008