-
Lösungsmittelfreier 2-komponentiger Mehrzweckkleber, der als Minutenkleber in kurzer Zeit (10 bis 15 Minuten) seine starke Klebkraft entwickelt.
- Geeignet zum Verkleben verschiedener im Bootsbau verwendeter Materialien wie Holz, Metall, GFK und Hartgummi.
- Der Kleber ist beständig gegen Wasser und Öl.
- Langfristige Temperaturbeständigkeit 100°C.
- Farbton: transparent
- Mischungsverhältnis: 1:1 nach Volumen
- Inhaltsmenge: 30 g
- VPE = 2 Tuben Gebinde
- Für hochbelastbare, transparente Verklebungen, die sorgfältig positioniert und drucklos durchgeführt werden können und bereits nach kurzer Zeit hohe Klebkraft vorweisen.
- vor Anwendung stets Etikett und Gebrauchsanleitung lesen.
Verarbeitung
- Die Klebeflächen müssen frei von Schmutz, Öl, Fett, Rost und alter Farbe sein.
- Flächen mit Sandpapier von Rückständen befreien. Öl und Fett mit Aceton entfernen.
- Zur Verklebung gleiche Stranglängen aus beiden Tuben nebeneinander legen und sehr gründlich miteinander verrühren. Nicht mehr Kleber ansetzen als in fünf Minuten verarbeitet werden kann.
- Tuben stets mit den zugehörigen Kappen verschließen, da sonst der Verschluss festklebt.
- Beide Kontaktflächen mit Kleber bestreichen, Teile sorgfältig zusammenfügen und mit Zwinge oder Klebeband in Position halten.
- Mindesttemperatur der Klebefläche: + 5° C.
- Bei höherer Temperatur und in dicker Schicht härtet SUPER-EPOXY schneller.
- Ist SUPER-EPOXY ausgehärtet, kann er nur mechanisch wieder entfernt werden.
- Der noch flüssige Kleber kann mit Lösungsmittel wie z.B. Aceton abgewaschen werden.
- SUPER-EPOXY ist mit EP-Farbpaste (Zugabe 1 - 5 %) einfärbbar.
PDF
Versandgewicht: |
0,06 kg
|
Inhalt: |
30,00 g
|
Signalwort: ACHTUNG
Gefahren- & Sichheitshinweise:
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008